Allgemein

Welche Standheizung brauche ich: Luft oder Wasser?

von am 18. September 2016

Für Campingzwecke ist die Luftstandheizung definitiv besser geeignet als eine Wasserstandheizung. Die leider teurere Luftstandheizung kann über mehrere Stunden betrieben werden, somit auch für Übernachten an kalten Nächten oder zum Vorheizen des Innenraums. Um eine Luftstandheizung benutzen zu können, empfehlen wir dringend eine Zweitbatterie. Bei bereits original verbauten Luftstandheizungen ist in der Regel ohnehin eine Zweitbatterie vorhanden.

Eine Wasserstandheizung heizt lediglich den Motorraum auf und bläst diese warme Luft weiter in den Innenraum. Dies ist von Vorteil, um den Motor (vorallem im Winter) vorzuheizen und somit zu schonen. Die Laufzeit ist hierbei begrenzt – etwa eine halbe Stunde läuft die Wasserstandheizung. 

Weiterlesen